Angeln Angelscheine erhalten Sie nach Vorlage Ihres Fischereiberechtigungsscheines bei der Kurverwaltung Insel Poel. |
|
|
Badevergnügen Auf der Insel finden Sie Am Schwarzen Busch und am Strand von Timmendorf bewachte Badestrände, unbewacht sind der FKK- Strand in Hinter Wangern und der Strand von Gollwitz. Die Wassertiefen im Uferbereich Am Schwarzen Busch und in Gollwitz sind besonders für Familien mit Kindern geeignet. Der Insel wird seit vielen Jahren eine gute Wasserqualität bescheinigt, die 14- tägig überprüft wird. Hunde sind gern gesehene Gäste, aber bitte anleinen und nur die ausgeschilderten Hundestrände benutzen. |
![]() ![]() |
|
Camping Das Campen und Aufstellen von Wohnwagen und Wohnmobilen ist auf dem Campingplatz " Zum Leuchtturm" in Timmendorf Strand möglich. |
![]() |
|
Inselmuseum Im 1806 errichteten, ehemaligem ersten Schulgebäude der Insel, finden Sie das Inselmuseum. Hier werden Ihnen die Geschichte und die Natur der Insel Poel sehr anschaulich präsentiert. Zusätzlich sind ständig wechselnde Ausstellungen zu sehen. |
![]() |
|
Heiraten Jeden Mittwoch fungiert die MS Mecklenburg der Reederei Clermont auf Wunsch als schwimmendes Standesamt im Kirchdorfer Hafen. Anschließend besteht die Möglichkeit zu einer Fahrt in See. |
![]() |
|
Klima Das gesundheitsfördernde Inselklima in jeder Form und zu jeder Jahreszeit auf Körper und Seele wirken lassen und genießen . |
![]() |
|
Natur Naturfreunde werden entzückt sein von dem ungewöhnlich hoch erscheinenden Himmel über der weiten Boddenlandschaft am Breitling hinter Malchow. Poel und die nahegelege Naturschutzinsel Langenwerder - eine 1 km lange und 300 m breite Vogelschutzinsel, die von Poel nur durch einen schmalen Wasserstreifen getrennt ist- bieten hervorragende Lebensbedingungen für viele Wat- und Wasservögel. Im Frühjahr und im Spätsommer, wenn Tausende von ihnen auf den Salzwiesen und Wasserflächen rund um die Insel rasten, ergeben sich besonders gute Beobachtungsmöglichkeiten. Führungen(nur außerhalb der Brutzeit) und naturkundliche Wanderungen, Radtouren und DIA- Vorträge werden angeboten. |
![]() ![]() |
|
Reiten Erkunden Sie die Insel auf dem Pferderücken oder bei einer Kutschfahrt. Nehmen Sie Reitunterricht oder sogar Springausbildung. |
![]() |
|
Schiffahrten In die alte Hansestadt Wismar oder nach Boltenhagen können Sie von Poel aus auch mit dem Schiff gelangen. Abfahrtshäfen sind Kirchdorf und Timmendorf Strand |
![]() |
|
Segeln Anlegemöglichkeiten gibt es in den Häfen Kirchdorf, Niendorf und Timmendorf Strand. Strom, Wasser und sanitäre Anlagen sind in allen Häfen vorhanden. In allen Häfen können Segelboote gechartert werden. |
![]() |
|
Sehenswürdigkeiten Poeler Kirche, Schloßwallanlagen und Heimatmuseum in Kirchdorf
|
![]() |
|
Sport Beachvolleyball-Strände Gollwitz Timmendorf, Schwarzer Busch Bogenschießen- Gollwitz Driving Range u. Zielgolfanlage- Gollwitz Kegeln- Kirchdorf Minigolf- Schwarzer Busch Schwimmbad- Gollwitz, Wismar( Spaßbad ab November 2000) Tennis- Gollwitz, Schwarzer Busch |
![]() |
|
Surfen Die beliebtesten Surfreviere auf der Insel sind Hinter Wangern und der Strand in Timmendorf. Ein weiteres beliebtes Revier( besonders für Anfänger) ist das Salzhaff bei Boiensdorf . |
![]() |
|
Veranstaltungen Neben den naturkundlichen Veranstaltungen finden insbesondere in der Saison zahlreiche Konzerte, Ausstellungen, Lesungen, Feste und Kinderveranstaltungen statt. |
![]() |
|
Wanderungen Die Insel Poel ist nicht sehr groß, so daß Sie alle Orte bequem erreichen. Das gut ausgeschilderte Wander- und Radwegenetz ist in besonderer Weise für einen naturnahen Familienurlaub geeignet. Die Orte Kirchdorf, Timmendorf, Gollwitz, Am Schwarzen Busch, Niendorf, Fährdorf, Wangern und Oerzenhof bieten sich an für Wanderungen und Radtouren mit Restauration. Überall kann man etwas Schönes entdecken. Herrliche Motive bieten sich Malern und Fotofreunden. Kartenmaterial und weitere Hinweise erhalten Sie in der Kurverwaltung. |
![]()
|